Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung zur Digitalisierung

Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung zur Digitalisierung

Die Entscheidung zur Digitalisierung

Viele von uns haben alte Fotokisten, in denen Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten schlummern. Ein Grund mehr, diese Bilder zu digitalisieren und daraus eine Familienchronik zu erstellen. Der erste Schritt zur Digitalisierung von analogen Bildern besteht darin, sich einen Überblick zu verschaffen: Wie viele Bilder sollen es werden? Welche Qualität benötige ich? Und was soll mit den digitalen Bildern geschehen?​

Alte Fotos digitalisieren Methoden: Apps, Scanner und Profis

Um Fotos zu digitalisieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die häufigsten sind:

  • Scanner verwenden: Einer der häufigsten Ansätze ist die Verwendung eines Flachbettscanners. Sie legen das Foto auf den Scanner, und das Gerät erstellt eine digitale Kopie. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Scanner sauber ist und dass das Foto gerade ausgerichtet ist. Für die besten Ergebnisse sollten Sie die höchste verfügbare Auflösung verwenden. Einige Scanner haben spezielle Einstellungen für Fotos, die hilfreich sein können.
  • Fotoservice nutzen: Es gibt viele Unternehmen, die Fotos für Sie digitalisieren können. Sie senden Ihre Fotos an das Unternehmen, und sie senden Ihnen die digitalen Dateien zurück. Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie viele Fotos haben und nicht die Zeit oder das Equipment haben, um sie selbst zu digitalisieren.
  • Smartphone-Apps: Es gibt auch Apps, die Sie auf Ihrem Smartphone verwenden können, um Fotos zu digitalisieren. Diese Apps verwenden die Kamera Ihres Telefons, um ein Foto zu erstellen, und dann spezielle Software, um das Foto zu verbessern und es digital zu speichern. Dies ist eine schnelle und einfache Methode, aber die Qualität ist möglicherweise nicht so hoch wie bei einem Scanner oder einem professionellen Service.

WICHTIG: Sichern Sie Ihre Fotos immer digital nochmals ab. Entweder auf einer externen Festplatte speichern oder in einer Cloud, oder beides. So sind Sie immer auf der sicheren Seite und können über mehrere Wege auf Ihre Fotos zugreifen.


Die besten Scanner um alte Fotos zu digitalisieren

Diese Scanner konnten in diversen Tests in 2023 überzeugen:

  1. Somikon 3in1-Stand-Alone-Fotoscanner: Dieser Scanner hat eine sehr gute Bewertung von 1,3 und ist ein Multiscanner, der sowohl Dias als auch Negative scannen kann. Er hat eine Auflösung von 700 dpi und kann bis zu 15 Aufnahmen pro Minute scannen. Darüber hinaus ist er akkubetrieben, was eine gewisse Mobilität ermöglicht​.
  2. Plustek ePhoto Z300 Fotoscanner: Dieser Scanner hat eine sehr gute Bewertung von 1,4 und verfügt über einen automatischen Scaneinzug. Er hat eine Auflösung von 600 dpi und kann bis zu 30 Aufnahmen pro Minute scannen. Dieser Scanner ist besonders gut für das Scannen von Dokumenten im DIN A4-Format und kleiner geeignet​.
  3. Rollei PDF-S 240 SE Fotoscanner: Dieser Scanner hat eine gute Bewertung von 1,6 und ist auch ein Multiscanner. Er hat ein großes Farbdisplay und eine Auflösung von 2.400 dpi. Er kann bis zu sechs Aufnahmen pro Minute scannen​.
  4. Epson Perfection V600 Fotoscanner: Dieser Scanner hat eine gute Bewertung von 1,7 und ist ein Flachbettscanner. Er zeichnet sich durch einen hohen dpi-Wert von 6.400 dpi aus und kann bis zu 6,5 Aufnahmen pro Minute scannen​.
  5. Rollei DF-S 310 SE Fotoscanner: Dieser Scanner hat eine gute Bewertung von 1,9 und ist ebenfalls ein Multiscanner. Er hat einen TV-Anschluss, sodass Sie Scans direkt auf dem Fernseher anzeigen können. Er hat eine Auflösung von 3.600 dpi und kann bis zu 20 Aufnahmen pro Minute scannen​.

Apps um alte Bilder selber zu digitalisieren

Folgende Apps können wir empfehlen:

  1. PhotoScan von Google: Diese App ermöglicht das Scannen von Fotos und bietet Funktionen wie automatische Kantenerkennung, Perspektivenkorrektur und intelligente Rotation.
  2. Photomyne: Photomyne ermöglicht es Benutzern, mehrere Fotos gleichzeitig zu scannen und zu digitalisieren. Die App bietet auch die Möglichkeit, gescannte Fotos in Familienalben zu teilen.
  3. CamScanner: Ursprünglich als Dokumentenscanner entwickelt, kann diese App auch zum Scannen von Fotos verwendet werden.
  4. Microsoft Office Lens: Wie CamScanner wurde auch diese App ursprünglich für das Scannen von Dokumenten entwickelt, kann aber auch zum Digitalisieren von Fotos verwendet werden.
  5. Adobe Scan: Diese App von Adobe kann zur Erstellung von PDFs aus gescannten Dokumenten und Fotos verwendet werden​.

Was macht man mit alten Fotonegativen?

  • Digitalisierung: Alte Fotonegative können digitalisiert werden, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Es gibt spezielle Scanner für Negative, die ein digitales Bild aus dem Negativ erstellen können. Sie können dies selbst machen oder einen professionellen Service nutzen.
  • Drucken: Sie können auch Ausdrucke aus den Negativen erstellen. Dies kann in einem Fotolabor erfolgen, oder Sie können einen speziellen Drucker verwenden, wenn Sie dies zu Hause machen möchten.
  • Archivierung: Wenn die Negativbilder von historischem Wert sind, können Sie sie möglicherweise einem lokalen Archiv oder Museum spenden.

Wie können Fotonegative & alte Fotos archiviert werden?

In Bezug auf die Lagerung sollten alte Fotonegative sorgfältig behandelt und unter idealen Bedingungen aufbewahrt werden, um sie so lange wie möglich zu erhalten. Hier sind einige Tipps zur Aufbewahrung:

  • Lichtschutz: Negative sollten vor Licht geschützt werden, da dies sie mit der Zeit schädigen kann.
  • Feuchtigkeit und Temperatur: Sie sollten auch an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung und Schäden durch hohe Temperaturen zu vermeiden.
  • Saurefreie Materialien: Verwenden Sie saurefreie Umschläge oder Hüllen, um die Negative aufzubewahren. Saures Material kann im Laufe der Zeit dazu führen, dass die Negative sich zersetzen.
  • Handling: Versuchen Sie, die Negative so wenig wie möglich zu berühren, und wenn Sie dies tun müssen, tragen Sie saubere, nicht fettende Handschuhe.
  • Vermeiden Sie das Stapeln: Fotos sollten nicht gestapelt oder unter schweren Gegenständen gelagert werden, da dies dazu führen kann, dass sie sich verziehen oder beschädigt werden.

Die Bedingungen sollten regelmäßig überprüft werden. Bei ordnungsgemäßer Lagerung und Pflege können Fotonegative für viele Generationen erhalten bleiben.


Alles auf einen Blick

  • Neben dem bewährten Flachbettscanner erfreuen sich professionelle Fotoservices wachsender Beliebtheit. Zusätzlich bieten Smartphone-Apps wie PhotoScan von Google und Photomyne innovative Lösungen für die schnelle und einfache Digitalisierung.
  • Der Somikon 3in1-Stand-Alone-Fotoscanner führt die Liste mit der besten Fotoscanner 2023 mit einer Bewertung von 1,3 an, gefolgt vom Plustek ePhoto Z300 und Rollei PDF-S 240 SE. Diese Scanner bieten hohe Auflösungen, schnelle Scanraten und zusätzliche Funktionen für die optimale Bildwiedergabe.
  • Apps wie Photomyne ermöglichen das Scannen mehrerer Fotos gleichzeitig, während Adobe Scan von Adobe und Microsoft Office Lens sich auch für Dokumente eignen.
  • Alte Fotonegative sind wertvolle Zeitzeugen. Sie können digitalisiert, ausgedruckt oder sogar Museen und Archiven gespendet werden.
  • Versuchen Sie, die Fotonegative so wenig wie möglich zu berühren und vermeiden Sie das Stapeln von Fotos. Ein kühles, trockenes Umfeld, das Vermeiden von Licht, und der Einsatz von säurefreien Aufbewahrungsmaterialien helfen, die Lebensdauer dieser wertvollen Erinnerungsstücke zu verlängern.
Zurück zum Blog
  • Fotos richtig lagern: Ein Leitfaden für Fotoliebhaber

    Fotos richtig lagern: Ein Leitfaden für Fotolie...

    In der digitalen Welt ist es einfacher denn je, unsere Erinnerungen festzuhalten und zu teilen. Doch was ist mit all diesen alten Fotoabzügen, Negativen und Dias? Die korrekte Lagerung Ihrer...

    Fotos richtig lagern: Ein Leitfaden für Fotolie...

    In der digitalen Welt ist es einfacher denn je, unsere Erinnerungen festzuhalten und zu teilen. Doch was ist mit all diesen alten Fotoabzügen, Negativen und Dias? Die korrekte Lagerung Ihrer...

  • Portraitfotografie: Die Kunst, Menschen richtig ins Bild zu setzen

    Portraitfotografie: Die Kunst, Menschen richtig...

    Die Portraitfotografie ist eine Kunstform, die sowohl technisches Können als auch ein gutes Gespür für Menschen erfordert. In diesem Artikel werden wir einige grundlegende Tipps und Techniken für die Aufnahme...

    Portraitfotografie: Die Kunst, Menschen richtig...

    Die Portraitfotografie ist eine Kunstform, die sowohl technisches Können als auch ein gutes Gespür für Menschen erfordert. In diesem Artikel werden wir einige grundlegende Tipps und Techniken für die Aufnahme...

  • Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung zur Digitalisierung

    Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung ...

    Die Entscheidung zur Digitalisierung Viele von uns haben alte Fotokisten, in denen Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten schlummern. Ein Grund mehr, diese Bilder zu digitalisieren und daraus eine Familienchronik zu...

    Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung ...

    Die Entscheidung zur Digitalisierung Viele von uns haben alte Fotokisten, in denen Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten schlummern. Ein Grund mehr, diese Bilder zu digitalisieren und daraus eine Familienchronik zu...

1 von 3