15 Themen & Ideen für schöne Urlaubsbilder zum Nachmachen

15 Themen & Ideen für schöne Urlaubsbilder zum Nachmachen

Urlaubsfotos sehen immer gleich aus? Nicht, wenn Sie ein wenig kreativ werden. Mit diesen 15 Ideen werden Sie einzigartige und lebhafte Erinnerungen von Ihren Reisen mitnehmen.

Die 15 folgenden Ideen sorgen dafür, dass Sie langweiligen Urlaubsfotos mit der immer gleichen Pose auf Wiedersehen sagen können. Egal, ob reine Landschaftsbilder oder Gruppenbilder mit Freunden – mit nur wenig extra Einsatz können Sie das beste aus Ihren Erinnerungsfotos herauszuholen.

Golden Hour-Bilder

Wenn die Sonne unter geht und die ganze Landschaft in gleißendes Licht getaucht wird, spricht man von der Golden Hour. Bilder zu diesem Zeitpunkt sehen besonders magisch und warm aus. Probieren Sie es aus und fotografieren Sie Landschaften und Ihre Freunde zu dieser Zeit!

Sonnenaufgang

Früh aufstehen im Urlaub? Um die malerischen Farben des Sonnenaufgangs mitzuerleben, lohnt es sich! Schnappen Sie sich die Kamera und steigen Sie früh aus dem Bett – Sonnenaufgänge werden neben Sonnenuntergängen oft zu Unrecht vergessen. Dabei sind die stillen Morgenstunden ideal, um die friedliche Atmosphäre eines Ortes anzusehen und in einem Bild einzufangen.


Vogelperspektive

Verändern Sie die Perspektive: Begeben Sie sich an einen hohen Ort und schauen Sie sich die Landschaft oder das Stadtbild von oben an. Die Vogelperspektive erlaubt Ihnen nicht nur neue Eindrücke zu sammeln, sondern auch fabelhafte Urlaubsbilder zu schießen. Gebäude sehen kleiner aus, Menschen verschwinden, Farben kommen anders zusammen. Nutzen Sie dafür einfach eine Treppe, eine Mauer oder ähnliches.

Tipp: Wenn Sie in einer Gruppe unterwegs sind, können Sie auch Ihren Freundeskreis von oben fotografieren. Wenn sich Ihre Freunde in bestimmter Art und Weise anordnen, können Sie damit sogar bestimmte Motive auf das Bild bringen – beispielsweise eine Herzform.


Die Welt von unten

Alternativ zur Vogelperspektive sollten Sie auch dem Gegensatz eine Chance geben. Legen Sie sich dafür einfach auf den Boden und fotografieren Sie die Welt um sich herum aus dieser Perspektive. So erhalten Sie du ganz neue Eindrücke.


Stillleben

Es müssen nicht immer atemberaubende Landschaften und Menschenmengen auf den Bildern zu sehen sein. Wie wäre es mit einer besonders schönen Schaufensterdekoration oder einem Meer aus Muscheln am Strand? Fotografieren Sie Gegenstände, die Ihnen besonders gefallen wie ein Stillleben!


Lokales Treiben

Oft es ist die besondere Magie des lokalen Treibens, die einen Ort wirklich ausmacht. Ob das Markttreiben in Italien, die belebten Straßen von New York oder romantische Paartreffen in Paris – fotografieren Sie das lokale Treiben und erinnern Sie sich an den authentischen Vibe Ihres Urlaubs. Tipp: Probieren Sie es zwischendurch mit ein paar Schwarz-Weiß-Fotos. Das lässt viele Bilder nostalgisch wirken.


Spiegel

Bauen Sie Spiegelbilder ein. Nutzen Sie dafür entweder richtige Spiegel oder das Wasser. Eine Pfütze, einen See, das Meer – Spiegelungen im Wasser sind besonders magisch. Sie erhalten mehr Tiefe und einen faszinierenden Charakter in Ihren Bildern. Den Spiegeltrick können Sie mit Landschaften, Gebäuden und Personen ausprobieren. Schlösser und Burgen vor einem See sind beispielsweise wie dafür gemacht!


Rahmen basteln

Basteln Sie sich einen eigenen Rahmen für Ihre Bilder und halten Sie ihn vor die Kamera. So erhalten Ihre Fotos einen persönlichen Touch und Wiedererkennungswert. Sie sehen aus, wie eingerahmte Postkartenmotive.

Rahmen finden

Möchten Sie keinen Rahmen basteln, können Sie einfach Gebäude und Mauern als Rahmen nutzen. Fenster oder Löcher in Gebäuden – vor allem in historischen Bauten und Ruinen – sind ideale Rahmen für deine Fotos. Fotografieren Sie dafür einfach das Motiv hinter dem Loch, sodass Sie den Ausschnitt noch als Rahmen Ihres Bildes sehen können.


Einen Gegenstand mitreisen lassen

Haben Sie ein Lieblingsmaskottchen? Lassen Sie es auf Ihren Reisen mitfahren und fotografieren Sie es an den verschiedensten Orten! Auf die Art erhalten Sie immer ein ganz persönliches Motiv.


Der Weg ist das Ziel

Fotografieren Sie nicht nur Städte und Strände, sondern auch den Reiseweg. Gerade auf Wanderungen oder Rundreisen ist dies eine tolle Möglichkeit, möglichst viele Orte einzufangen. Fotografieren Sie dafür einfach die wegweisenden Schilder. Besonders an Kreuzungen oder Wanderwegen mit vielen Richtungsmöglichkeiten ist dies ein schönes Motiv. Da kommt direkt Fernweh auf!


Größenverhältnisse ändern

Sicherlich kennen Sie auch viele Bilder, in denen die Größenverhältnisse verändert wurden. Menschen, die scheinbar an den schiefen Turm von Pisa anlehnen oder die von einer mächtigen Hand gegriffen werden. Diese Bilder sind ganz leicht zu machen. Dafür müssen Sie nur eine Person oder ein Gebäude bzw. einen Gegenstand weit genug in den Hintergrund rücken. Schon sieht das im Hintergrund stehende Motiv deutlich kleiner aus. Werden Sie kreativ und probieren Sie sich mit Ihren Freunden aus!


Schattenspiele

Schatten können auf zahlreiche Arten und Weisen für Fotos genutzt werden. Ob Sie nur Schatten fotografieren oder Personen mit ihren Schatten – sie bringen sofort einen mysteriösen Glanz in Ihre Bilder. Schön sehen auch Fotos aus, die in der Dämmerung geschossen werden. Direkt vor der untergehenden Sonne erscheinen Personen oft nur als schwarze Schatten und sehen wie aus einem Traum aus. Tipp: Dies funktioniert auch stark beleuchteten Gegenständen und Gebäuden, beispielsweise Reklametafeln oder einem Riesenrad am Abend.


Landart

Landart bezeichnet die Kunst nur aus Naturmaterialien ein Bild zu gestalten. Sammeln Sie beispielsweise Blätter und Tannenzapfen und legen Sie sie zu einem Mandala. Oder bauen Sie kleine Stein- und Muschelburgen am Strand. Schreiben und malen Sie in den Sand oder lassen Sie bunte Blätter auf einem dunklen See treiben. Was immer Ihnen einfällt: Die Natur gibt Ihnen meist alles, was Sie für herausragende Bilder benötigen.


Mit dem Weißabgleich spielen

Spielen Sie mit dem Weißabgleich herum. Die Funktion hat mittlerweile selbst jede Handykamera. Wenn Sie den Weißabgleich verstellen, können Sie damit beispielsweise Kunstlicht erzeugen und somit tolle neue Motive erschaffen.

Zurück zum Blog
  • Fotos richtig lagern: Ein Leitfaden für Fotoliebhaber

    Fotos richtig lagern: Ein Leitfaden für Fotolie...

    In der digitalen Welt ist es einfacher denn je, unsere Erinnerungen festzuhalten und zu teilen. Doch was ist mit all diesen alten Fotoabzügen, Negativen und Dias? Die korrekte Lagerung Ihrer...

    Fotos richtig lagern: Ein Leitfaden für Fotolie...

    In der digitalen Welt ist es einfacher denn je, unsere Erinnerungen festzuhalten und zu teilen. Doch was ist mit all diesen alten Fotoabzügen, Negativen und Dias? Die korrekte Lagerung Ihrer...

  • Portraitfotografie: Die Kunst, Menschen richtig ins Bild zu setzen

    Portraitfotografie: Die Kunst, Menschen richtig...

    Die Portraitfotografie ist eine Kunstform, die sowohl technisches Können als auch ein gutes Gespür für Menschen erfordert. In diesem Artikel werden wir einige grundlegende Tipps und Techniken für die Aufnahme...

    Portraitfotografie: Die Kunst, Menschen richtig...

    Die Portraitfotografie ist eine Kunstform, die sowohl technisches Können als auch ein gutes Gespür für Menschen erfordert. In diesem Artikel werden wir einige grundlegende Tipps und Techniken für die Aufnahme...

  • Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung zur Digitalisierung

    Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung ...

    Die Entscheidung zur Digitalisierung Viele von uns haben alte Fotokisten, in denen Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten schlummern. Ein Grund mehr, diese Bilder zu digitalisieren und daraus eine Familienchronik zu...

    Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung ...

    Die Entscheidung zur Digitalisierung Viele von uns haben alte Fotokisten, in denen Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten schlummern. Ein Grund mehr, diese Bilder zu digitalisieren und daraus eine Familienchronik zu...

1 von 3