Wie Farben auf Bilder wirken? Die Psychologie dahinter

Alu Dibond oder Acrylglas – Was ist der Unterschied?

Familienfotos oder Fotos mit dem Lieblingsmenschen als Highlight in der Wohnung: Wandbilder auf Alu Dibond oder Fotos auf Acrylglas sind nicht nur Eyecatcher, sondern verschönern ein Zimmer ungemein. Was aber ist eigentlich der Unterschied zwischen Alu Dibond und Acrylglas? In diesem Artikel erhalten Sie einen detaillierten Überblick über beide Materialien, damit Ihre Wahl am Ende auf das für Sie richtige Produkt fällt.

Was ist Alu Dibond?

Vielseitig, leicht und eine absolut atemberaubende Druckqualität, dies sind nur einige wenige Vorteile, die den modernen Druck auf Aluminium beschreibt. Seit vielen Jahren gehört Alu Dibond zu den beliebtesten Lösungen bei Innenausstattern, Designern und Werbeagenturen. Kein Wunder also, dass dieses Material auch bei allen Privatkäufern ein Muss für das Eigenheim ist. Ein Wandkunstwerk, welches Sie jedem ans Herzen legen sollten. Alu Dibond ist eine sogenannte Verbundplatte, die aus zwei dünnen Aluminium-Deckschichten von knapp 0,3 mm sowie einem Polyethylen-Kern besteht. Für eine hohe Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungsbedingungen wird die Platte mit einem Polyesterlack überzogen. Zumeist haben die Alu-Verbundplatten eine Stärke von knapp 2 mm bis 6 mm.

Falls Sie sich entschließen, Ihre wertvollen Erinnerungsfotos auf Alu Dibond zu drucken, werden Sie diese in Zukunft garantiert mit anderen Augen sehen. Durch die Wahl hochwertiger Tinte, bringen die Fotos mit ihren satten Farben jeden Raum zum Leuchten. Jedes Detail wird mit äußerster Genauigkeit wiedergegeben. Feinste Farbverläufe und ein gestochen scharfes Ergebnis lassen Ihre Fotos lebendig werden. Ein weiterer Reiz des Materials liegt in der robusten Konstruktion und gleichzeitig der angenehmen Leichtigkeit von Alu Dibond. Ein Foto auf diesem Material verfügt über Stabilität und lässt sich einfach an der Wand anbringen. Das randlose Design spricht für sich und setzt ein Statement. Für einen absolut minimalistischen Schick eignet sich auch die schwebende Hängung, eine raffinierte Aufhängoption, die Freude bringt. Eine kühne und klare Wandgestaltung mit einer beeindruckenden Präsenz!

Was ist Acrylglas?

Ein bleibender und edler Eindruck durch Acrylglas-Drucke. Acrylglas wird oftmals auch Kunstglas oder Plexiglas genannt. Hierbei handelt es sich um eine transparente Scheibe aus Kunststoff. Grundsätzlich ist diese Glasart wesentlich bruchsicherer, leichter und dichter als Normalglas. Für den Fotodruck bringt das Material einzigartige Eigenschaften wie beispielsweise eine hohe Lichtdurchlässigkeit und ein geringes Gewicht mit sich. Die Farben erscheinen brillanter und das Foto lässt sich somit ganz unkompliziert aufhängen. Das glasähnliche Material ist 3 mm stark und besitzt eine transparente Kante. Die Formvielfalt beträgt 10x10 cm bis 140x280 cm. Ein Hingucker für jede Wand.

Das technische Glas wurde bereits 1928 erfunden und ist heutzutage in der Innenarchitektur sowie in vielen anderen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Egal, ob groß, klein, matt, glänzend, vertikal oder horizontal, Fotos auf Acrylglas schenken jedem Zimmer das gewisse Etwas. Zudem sorgt eine glasklare Optik für eine unschlagbare Qualität und noch größere Freude an den Lieblingsfotos. Auch das Acrylglas ist äußerst witterungsbeständig. Heißt: Weder Eis, Schnee, Regen oder Hitze kann dem glasähnlichen Material etwas anhaben. Ein weiterer Vorteil ist die UV-Beständigkeit, die starke UV-Strahlung zuverlässig absorbiert. Das Kunststoffglas ist zudem individuell anpassbar und mit oder ohne Rand erhältlich, sodass Sie sich für Ihr ganz persönliches Unikat entscheiden können. Ein traumhaft edler Liebling unter den Wandbildern. Tatsächlich kommen Acrylglas-Bilder besonders gut in großen Formaten zur Geltung und eignen sich so auch perfekt für Werbe- und Firmenschilder. In vielen Kunstgalerien sind die Acrylglas-Fotos zu sehen und extrem beliebt. Das glasähnliche Material ist genauso klar und glänzend wie ein echtes Glas und extrem stoßfest. Auch im Badezimmer macht sich das Acrylglas gut, da es zu allen anderen Vorteilen sogar noch feuchtraumgeeignet ist. Einfach unschlagbar und ein besonders edler Zeitgenosse!

Alu Dibond vs. Acrylglas – Die Unterschiede im Überblick

Alu Dibond: Die wichtigsten Eigenschaften

Alu Dibond: Die wichtigsten Eigenschaften

  • Seidenmatte Oberfläche
  • Besondere Leichtigkeit
  • Kostengünstiger Fotodruck
  • Gesamtes CMYK Farbspektrum
  • Für innen und außen geeignet
  • Direktdruck oder Fotodruck im Aufdruck
  • Möglichkeit der frei schwebenden Aufhängung
Acrylglas: Die wichtigsten Eigenschaften

Acrylglas: Die wichtigsten Eigenschaften

  • Gesamtes CMYK Farbspektrum plus Weiß
  • Besondere Leichtigkeit
  • Hochglänzende oder matte Oberfläche
  • Pflegeleichte Glasoberfläche
  • Absoluter Tiefeneffekt
  • Fotodruck kaschiert hinter Glas

Was ist besser?

Welche entscheidende Wahl Sie treffen, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen ab. Sie möchten eine glänzende Oberfläche mit einer unbeschreiblichen Tiefenwirkung? Dann ist der Acrylglas-Druck das Richtige für Sie und Ihre Wohnräume. Acrylglas eignet sich besonders gut für großflächige Landschaftsaufnahmen, da das Material den Bildern einen einzigartigen 3D-Effekt verleiht. Acryl ist modern und edel.

Falls Sie eine kostengünstigere Alternative mit einer seidenmatten Oberfläche suchen, greifen Sie zu Alu Dibond. Dieses Material ist besonders langlebig und eignet sich ebenso für den Außenbereich. Der Klassiker unter den beliebten Wandbildern ist formstabil und passt wirklich auf jede Wand. Beide Varianten sind optisch sehr ansprechend und verschönern Ihr Zuhause. Es kommt im Endeffekt also wirklich nur auf Ihren eigenen Geschmack an und wie Sie Ihre vier Wände schmücken möchten. Beide Materialien besitzen eine hohe Druckauflösung und bieten somit ein sehenswertes Qualitätserlebnis für Bewohner und Gäste.


Alles auf einen Blick

  • Alu Dibond ist eine langlebige Verbundplatte aus Aluminium und Polyethylen. Beliebt für seine Druckqualität, Widerstandsfähigkeit und seidenmatte Oberfläche. Optimal für Design, Inneneinrichtung und Außenanwendungen.
  • Acrylglas, auch als Plexiglas bekannt, bietet hohe Lichtdurchlässigkeit und Brillanz. UV-beständig und ideal für glänzende, tiefenwirksame Drucke. Ein Favorit in Kunstgalerien und modernem Raumdesign.
  • Alu Dibond bietet eine seidenmatte Oberfläche und ist kostengünstiger, während Acrylglas durch eine glänzende oder matte Oberfläche mit Tiefeneffekt besticht.
  • Die Wahl richtet sich nach dem gewünschten Effekt: Acrylglas für glänzende Drucke mit Tiefenwirkung und Alu Dibond für beständige, seidenmatte Drucke.
Zurück zum Blog
  • Fotos richtig lagern: Ein Leitfaden für Fotoliebhaber

    Fotos richtig lagern: Ein Leitfaden für Fotolie...

    In der digitalen Welt ist es einfacher denn je, unsere Erinnerungen festzuhalten und zu teilen. Doch was ist mit all diesen alten Fotoabzügen, Negativen und Dias? Die korrekte Lagerung Ihrer...

    Fotos richtig lagern: Ein Leitfaden für Fotolie...

    In der digitalen Welt ist es einfacher denn je, unsere Erinnerungen festzuhalten und zu teilen. Doch was ist mit all diesen alten Fotoabzügen, Negativen und Dias? Die korrekte Lagerung Ihrer...

  • Portraitfotografie: Die Kunst, Menschen richtig ins Bild zu setzen

    Portraitfotografie: Die Kunst, Menschen richtig...

    Die Portraitfotografie ist eine Kunstform, die sowohl technisches Können als auch ein gutes Gespür für Menschen erfordert. In diesem Artikel werden wir einige grundlegende Tipps und Techniken für die Aufnahme...

    Portraitfotografie: Die Kunst, Menschen richtig...

    Die Portraitfotografie ist eine Kunstform, die sowohl technisches Können als auch ein gutes Gespür für Menschen erfordert. In diesem Artikel werden wir einige grundlegende Tipps und Techniken für die Aufnahme...

  • Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung zur Digitalisierung

    Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung ...

    Die Entscheidung zur Digitalisierung Viele von uns haben alte Fotokisten, in denen Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten schlummern. Ein Grund mehr, diese Bilder zu digitalisieren und daraus eine Familienchronik zu...

    Die Wiederbelebung alter Fotos: Eine Anleitung ...

    Die Entscheidung zur Digitalisierung Viele von uns haben alte Fotokisten, in denen Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten schlummern. Ein Grund mehr, diese Bilder zu digitalisieren und daraus eine Familienchronik zu...

1 von 3